Tapezierer/in und Dekorateur/in
Ein 3-jähriger Lehrberuf. Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler), Polsterer, Bodenleger, …) erworben werden.
Berufsschule:
3 x 10 Wochen
Berufseignung:
Modebewusstsein
Kontaktfähigkeit
Handgeschicklichkeit
Gestalterische Fähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Gespür für harmonische Farbgebung
Aufgabenbereich:
Tapezierer und Dekorateure beschäftigen sich mit gutem Design, gestalten Wohnungen, Büroräume, Hotels, Gaststätten, Discos, Bars, etc.
Polstern:
Entwerfen und Herstellen von Polsternmöbeln aller Art, sowie das Restaurieren erhaltenswerter Stücke.
Dekorieren:
Entwerfen und Fertigen von Vorhängen sowie das Montieren von Karniesen etc.
Bodenlegen:
Verlegen bzw. Verspannen von Teppich-, Gummi-, Linoleum-, Kunststoffbelägen, Laminatböden, Korkböden und Fertigparkett.
Tapezieren und Wandbespannen:
Bekleiden von Wänden und Decken mit Tapeten, Textilien und Wandbelägen.
Sonnenschutz:
Anfertigen und Montieren von Rollos, Markisen, Jalousien.
Herstellen von Bettwaren:
Matratzen, Steppdecken, Tuchenten, Polster, etc.; Bettfedernreinigung
Aufstiegsmöglichkeiten:
Geschäftsführer
Meister