Rauchfangkehrer/in
Ein 3-jähriger Lehrberuf. Es gibt keine verwandten Lehrberufe.
Berufsschule:
3 x 10 Wochen
Aufgabenbereich:
Rauchfangkehrer beschäftigen sich mit der Reinigung und Überprüfung von Feuerungsanlagen und Luftfängen. Feststellen von bau- und feuerpolizeilichen Mängeln, messtechnische Überprüfung der Feuerstätte laut Luftreinhaltegesetz, Warten von Feuerstätten, Öl und Gasbrennern.
Dies erfordert die eigenverantwortliche Durchführung von Aufgaben die dem vorbeugenden Brandschutz, dem Energiesparen und der Luftreinhaltung dienen.
Rauchfangkehrer arbeiten ausschließlich beim Kunden, reinigen und prüfen Rauchfänge und Feuerstätten, beraten über Wärmenutzung, Brennstoffeinsparungen, Umweltbelastungen, Vorbeugung gegen Brände, Rauchgas-belastungen und Kohlenoxydgasvergiftungen.
Aufstiegsmöglichkeiten:
Geschäftsführer
Meister
Berufseignung:
Technisches Verständnis
Kontaktfähigkeit
Selbstständigkeit
Lesen und Auswerten von Plänen