Maler/in und Beschichtungstechniker/in

Ein 3-jähriger Lehrberuf. Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Lackierer, Schilderherstellung, Tapezierer und Dekorateur, …) erworben werden.

Berufsschule:
3 x 10 Wochen

Berufseignung:
Selbstständigkeit
technisches Verständnis
handwerkliches Geschick
gestalterische Fähigkeiten
Farbensinn

Aufgabenbereich:
Maler und Beschichtungstechniker führen Vorarbeiten für Untergründe aus, behandeln Oberflächen, entwerfen, zeichnen, malen und kleben Schmuckformen und farbige Darstellungen, Maler und Beschichtungstechniker restaurieren alte Gemäuer, vergolden, dämmen Fassaden, sanieren kaputten Beton, lackieren Fenster und Türen, schützen Eisen vor Rost, verzieren Möbel, schmücken Wände und gestalten Wohnungen und Fassaden.

Aufstiegsmöglichkeiten:
Vorarbeiter
Meister
Nach Besuch eines Collegs Farbingenieur